Weitere Wochen sind vergangen und ich darf berichten dass die Beschwerden während und vor allem auch nach dem Laufen der Vergangenheit angehören. Die Behandlungen sind abgeschlossen, eine spezielle Übung für die Achillessehne behalte ich dennoch bei und alles in allem geht es mir rein läuferisch wieder gut. Im Moment laufe ich einen Intervalllauf die Woche, indem ich 10km in lockere und schnelle Kilometer teile. Einen Lauf gönne ich mir dann in lockerem Renntempo und rein zur Regeneration und einen weiteren bis zu 15km, um nicht nur rein die Kurzstrecke zu trainieren. Dieser Wechsel innerhalb einer Woche gibt entsprechend Abwechslung und macht wieder Spaß. Bis Ende Oktober der Teamlauf auf dem Fliegerhorst in Jever stattfindet, werde ich dieses Training so beibehalten. Im Anschluss gönne ich mir ein paar Wochen lockere Läufe, einige Saunagänge und genieße die Winterpause. Erst im kommenden Jahr geht es dann mit neuen Zielen wieder auf die Piste.
Aber bis dahin sind es noch 2 oder 3 Wochen, die ernsthaft trainiert werden. Zwischendurch fahre ich gerne mit Rolf zusammen Rennrad, aber lange nicht in dem Ausmaß wie er es betreibt. Einfach nur zum Ausgleich der Muskulatur, die Ausdauer ist ohnehin vorhanden, da ist eher mangelndes Sitzfleisch das Problem. ;o)) die Trainingseinheiten aller Outdoorsportarten müssen nun wieder gut geplant werden, aber noch stellt es keine große Herausforderung dar.
In diesem Sinne einen gemütlichen und faulen Abend
Claudia
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen